SOS-Kinderdorf e.V.

Perspektiven für junge Menschen und Familien

Manche Kinder und Familien stehen vor großen Herausforderungen – sei es durch schwierige Lebensumstände, fehlende Unterstützung oder ungleiche Bildungschancen. SOS-Kinderdorf e.V. setzt sich seit Jahrzehnten in ganz Deutschland dafür ein, jungen Menschen die Hilfe zu geben, die sie benötigen, um ihren eigenen Weg zu finden.

Seit der Gründung im Jahr 1955 hat sich der Verein zu einem bundesweit anerkannten Jugendhilfeträger entwickelt. Zielstrebig und bedarfsorientiert begleitet die Organisation Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen mit einem breiten Spektrum an pädagogischen Angeboten.

Mit 39 Einrichtungen an 266 Standorten begleitet SOS-Kinderdorf junge Menschen und Familien mit individuellen Förderangeboten, Bildungschancen und einem starken sozialen Netzwerk. Zu den Angeboten von SOS-Kinderdorf zählen Mütter- und Familienzentren oder Begegnungseinrichtungen, in denen Kinder spielerisch gestärkt werden. Jugendlichen bietet der Verein offene Treffpunkte, betreute Wohngemeinschaften und Perspektiven durch berufliche Qualifizierung. Auch Menschen mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen finden in drei Dorfgemeinschaften des Vereins ein förderndes und wertschätzendes Umfeld. Mit über 4.700 Mitarbeitenden unterstützt der Verein jährlich rund 85.000 Menschen. Seit 2022 wird die wichtige Arbeit der Organisation auch im Rahmen einer Postcode Partnerschaft unterstützt – für mehr Chancengleichheit und soziale Teilhabe.

Bildrechte: Sebastian Pfütze/Andre Kirsch