Der gute Zweck

Dank unserer Teilnehmenden unterstützen wir soziale und grüne Projekte in ganz Deutschland.

  • Mindestens 30 Prozent aller Losbeiträge gehen an soziale und grüne Projekte – auch in Ihrer Nähe.
  • Seit unserer Gründung konnten wir rund 6.500 Projekte mit mehr als 325 Millionen Euro fördern.

Unterstützung für drei wichtige Bereiche

Auch Helfer brauchen Hilfe – und genau dafür setzen wir uns ein.

Unsere Förderpartner

Orangenes Logo mit stilisierten Händen, die einen Kreis um eine weiße Sternform bilden. Darunter steht das Wort „care“ in Kleinbuchstaben.
Braunes Textlogo mit dem Wort „Acker“ auf weißem Hintergrund. Das stilisierte „A“ erinnert an eine Weinflasche, aus der ein Tropfen fällt.
Logo von Ärzte ohne Grenzen: Es zeigt eine stilisierte laufende Figur mit roten Linien sowie den Namen der Organisation in fetter schwarzer Schrift.
Roter Hintergrund mit bunten Quadraten und dem Text: „schlaue Ferien für eine mutige Gesellschaft“ sowie „climb“ in fetten weißen Buchstaben.
Logo SOS Kinderdorf
Alle Förderpartner

Jedes Los hilft!

Mit Ihrem Los helfen Sie Kindern, schützen bedrohte Tiere und erhalten unsere Natur. Jeder Losbeitrag unterstützt vielfältige Projekte, die Gutes tun, wo Hilfe gebraucht wird. Das ist der Postcode Effekt!

Alle Projekte

Projekt-Highlights

Gute Zwecke in Ihrer Nähe

Projekte in ganz Deutschland

Hier sehen Sie, wo Sie mit Ihrem Los überall Gutes tun. Entdecken Sie auf der Landkarte geförderte Projekte – auch ganz in Ihrer Nähe!

  • Wir machen uns stark für Mensch und Natur
  • Förderung von Projekten in ganz Deutschland
Geförderte Projekte in Ihrer Nähe finden

Neues von der Deutschen Postcode Lotterie

Förderung beantragen

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz.

Zur Antragsstellung

Unser Beirat

Unser unabhängiger Beirat entscheidet über die Bewilligung aller eingegangenen Förderanträge. Eine möglichst langfristige Förderung sozial und ökologisch relevanter Projekte - das ist die Mission der Deutschen Postcode Lotterie.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen

Die Deutsche Postcode Lotterie unterscheidet drei verschiedene Förderhöhen. Bis zu 30.000 € Förderungen der Deutschen Postcode Lotterie richten sich an wirkungsvolle Projekte, die die Bereiche Mensch und Natur umfassen. Bis zu 100.000 € Förderungen der Deutschen Postcode Lotterie in der Größenordnung von 30.001 bis 100.000 € richten sich an innovative Projekte, die einen ökologisch oder gesellschaftlich wertvollen Mehrwert leisten. Bis zu 250.000 € Förderungen der Deutschen Postcode Lotterie in der Größenordnung von 100.001 bis 250.000 € richten sich an besonders innovative Projekte mit Vorbildcharakter, die eine signifikante Wirkung und eine entsprechende öffentliche Aufmerksamkeit erzielen, und zudem einen ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert leisten. Gesunde Selbsteinschätzung: Wir erwarten, dass das Verhältnis der beantragten Höhe zu den eigenen vorhandenen finanziellen Ressourcen angemessen ist oder, dass Ihre Organisation ein Projekt dieser Größenordnung bereits erfolgreich durchführen konnte.

Bei einer erstmaligen Bewerbung mit einer Interessensbekundung sollten Sie ausschließlich eine Förderung bis zu 30.000 € beantragen.

Innerhalb einer Förderrunde können Sie keine Mehrfach-Förderanträge (z.B. 2 Projekte unterschiedlichen Inhalts) stellen. Es kann ein Förderantrag (mit einer zusammengefassten Inhaltsbeschreibung) gestellt werden.

Sollten die beantragten Fördermittel das zur Verfügung stehende Budget eines Bundeslandes signifikant übersteigen, behalten wir uns vor, für dieses Bundesland vor Fristende keine weiteren Anträge mehr anzunehmen.

Updates hierzu finden Sie vor dem Login in unserem Förderportal unter folgendem Link: https://postcode-lotterie.my.site.com/s/login/

Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Zeitplanung Ihrer Antragseinreichung.

Die aktuellen Informationen zu den Fristen und Antragsmöglichkeiten finden Sie auf unserem Förderportal zur Antragsstellung.

Relevanz: Ist Ihr Projekt wichtig für unsere Gesellschaft und unseren Planeten?

Wirkung: Welchen Unterschied macht der Beitrag der Deutschen Postcode Lotterie?

Nachhaltigkeit: Wie langfristig ist das Projekt in seiner Wirkung angelegt? Wirkt Ihr Projekt über den Förderzeitraum hinaus? Ist es skalierbar?

Reichweite: Wie viele Personen profitieren von der Förderung?

Wirtschaftlichkeit: Werden die angefragten Fördermittel effizient eingesetzt?

Unabhängigkeit: Über welche weiteren Mittel verfügt Ihre Organisation?

Transparenz: Kommunikation des Projekts gegenüber unseren Teilnehmer*innen und der Öffentlichkeit

Alle geförderten Projekt müssen mit den Förderschwerpunkten der Deutschen Postcode Lotterie im Einklang stehen.

Die von uns bereitgestellten Fördermittel müssen innerhalb des im Förderantrag angegebenen Zeitraums verwendet werden.

Der Förderzeitraum entspricht den von Ihnen im Förderportal eingegebenen Start- und Enddaten.

Dieser Förderzeitraum beträgt maximal 12 Monate bei einer Förderhöhe bis zu 30.000 Euro, 18 Monate bei einer Förderhöhe bis zu 100.000 Euro und 24 Monate bei einer Förderhöhe bis zu 250.000 Euro. Ihr Vorhaben selbst darf natürlich längerfristig andauern oder auch auf unbefristete Zeit angelegt sein.

Losgelöst von den obigen Fristen, sind die geförderten Organisationen grundsätzlich selbst dafür verantwortlich, den Grundsatz der zeitnahen Mittelverwendung gem. § 55 AO einzuhalten.

Über unser Umwidmungstool im Förderportal können Sie auch während der Projektlaufzeit einen Antrag auf Verlängerung des Förderzeitraums stellen.

Sollten Sie noch keinen Zugang zu unserem Förderportal haben, stellen Sie bitte hier eine Interessensbekundung.

Die Interessensbekundung ist der erste Schritt für eine mögliche Förderung, bei der Sie uns über eine Art Kurzbewerbung Ihre Organisation und Ihr Vorhaben online vorstellen. Die benötigten Angaben für eine Interessensbekundung finden Sie hier. Nach Einreichung prüfen wir innerhalb von fünf Werktagen die Förderfähigkeit Ihrer Organisation sowie die Übereinstimmung Ihres Vorhabens mit unseren Förderschwerpunkten.

Die Fristen zur Einreichung einer Interessensbekundung finden Sie hier.

Sollten wir die oben genannten Aspekte positiv bewerten, erhalten Sie im zweiten Schritt eine E-Mail mit den Zugangsdaten zu unserem Online-Förderportal, in dem Sie Ihren Förderantrag komplettieren.

Alle Daten, die Sie bei der Interessensbekundung eingegeben haben, werden im Förderportal automatisch für den Förderantrag übernommen.

Eine Zwischenspeicherung steht bei der Interessensbekundung nicht zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, alle Angaben für die Interessensbekundung komplett auszufüllen und an uns abzusenden.

Kundenservice

Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen.